10 interessante Fakten

Unter den 30 schnellsten 100- Meter- Sprints in der Geschichte des Sports gibt es lediglich neun Fälle, die nicht mit Doping in Verbindung stehen. Diese neun Läufe wurden allesamt von Usain Bolt absolviert.
2010 wollte ein Lehrer an der Kansas State University seinen Schülern zeigen, dass beim Abnehmen nicht die Nährstoffe sondern lediglich die Kalorienanzahl entscheiden ist. Über 2 Monate ernährte er sich deshalb nur von Süßigkeiten und verlor dabei 12 kg.
Auf dem US-amerikanischen Nationalfriedhof Arlington gibt es eine Gruppe von Frauen, die sich selbst als die „Arlington Ladies“ bezeichnen. Seit ihrer Gründung 1948 haben sie sich freiwillig dazu verpflichtet, jede Begräbniszeremonie in Arlington zu besuchen, damit keim Soldat allein begraben werden muss. Im Durchschnitt nehmen die Frauen an 30 Beerdigungen pro Woche Teil.
Das Wort Gymnasium kommt aus dem griechischen und bedeutet so viel wie „ Ort an dem man nackt sein muss“
Nachdem Josef Stalin von dem gescheiterten Selbstmordversuch seines Sohnes erfuhr, antwortete er darauf „ Nicht einmal gerade scheißen kann der Junge“
„Steve Jobs“ ist der Name eines Italienischen Mode-Labels. Das Unternehmen hinter der Marke wurde 2012 von zwei Brüdern gegründet, nachdem sie feststellten, dass Apple sich nie die Rechte and dem Namen „Steve Jobs“ gesichert hat.
Als Wilhelm Röntgen eine neue Strahlenform endeckte, wusste er keine gute Bezeichnung für dieses Phänomen, sodass er es die X- Strahlung nannte. Dies ist auch der Grund, warum die Röntgenstrahlung bis heute noch im englischen Raum als X-Radiation bezeichnet wird.
Nach aktuellem Wissensstand ist die Erde der einzige bekannte Planet, auf dem ein Feuer brennen kann. Alle anderen bekannten Planeten besitzen nicht ausreichend Sauerstoff dafür.
Es gibt Schmetterlinge, die ganu wie Vögel jedes Jahr zum Überwintern in den Süden fliegen. Der amerikanische Monarchfalter tritt jeden Herbst die Reise von Norden der USA nach Mexiko an und überwindet dabei eine Strecke von 3.500 Kilometern. Pro Tag legen sie dabei 70 bis 300 Kilometer zurück
Der US-Amerikanische Geheimdienst CIA kaufte sich die Filmrechte an den Büchern „ Farm der Tiere“ und „1984“ von George Orwell, um die Filme für ihre Antikommunistische Propaganda nutzen zu können.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert